Balance de sumas y saldos (Summen- und Saldenliste)

Nach den Rechnungslegungsvorschriften ist die Summen- und Saldenliste, auch Prüfungsbilanz genannt, ein Dokument, das uns die Salden aller Konten, mit denen wir arbeiten, auf der Habenseite oder auf der Sollseite ausweist.

Sie hat also nichts mit der Bilanz zu tun, denn die Saldenbilanz gibt zunächst einmal nicht die Soll- und Habensalden wieder, sondern die Aktiva und Passiva (mit positivem oder negativem Vorzeichen) und hat eine völlig andere Formulierung und einen anderen Zweck.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Summen- und Saldenliste nicht Teil des offiziellen Jahresabschlusses ist und auch nicht in die (obligatorischen oder nicht obligatorischen) Geschäftsbücher integriert ist.

Sie ist lediglich ein Dokument, um zu überprüfen, wie wir unsere Buchhaltung führen und um mögliche Fehler aufzudecken. Mit ihm prüfen wir, ob wir die Dinge richtig machen.

Es zeigt alle Konten, die wir irgendwann im Laufe des Jahres benutzt haben (normalerweise erscheinen die Konten, die wir nicht benutzt haben und die daher einen Nullsaldo haben, nicht) und neben jedem Konto das Ergebnis des Hauptbuchs mit einem Saldo, der, wenn er größer ist als das Soll, als Sollsaldo und wenn er größer ist als das Haben, als Habensaldo bezeichnet wird.

Für Unternehmerinnen und Unternehmer sind besonders die Kreditoren- und Debitorenkonten von Bedeutung.

  • Kreditorenkonten: 400.X, 410.X (Buchhaltungskonten von Lieferanten und Dienstleistern)
  • Debitorenkonten: 430.X (Kundenkonten)

Sollte auf diesen Konten ein Saldo bestehen, so bedeutet dies, dass eine Forderung dem anderen gegenüber besteht.

 

Beispiel für ein Debitorkonto:

Konto 43000020  Musterkunde S.L.

DEBE acum.  HABER acum.               Saldo deudor                 Saldo acreedor

12.112,10       11.180,40                       931,70                               0,00

Das vorgenannte Beispiel bedeutet:

Insgesamt wurden im Veranlagungsjahr 12.112,10€ dem Kunden in Rechnung gestellt

Insgesamt hat der Kunde 11.180,40€ an uns gezahlt

Der aktuelle Saldo des Kundenkontos lautet 931,70€, was bedeutet, dass der Kunde noch Rechnungen im Wert von 931,70€ offen hat und es sich somit um eine offene Forderung in dieser Höhe dem Kunden gegenüber handelt.

                               

Beispiel für ein Kreditorkonto:

Konto 41000009  MusterLIEFERANT S.L.

DEBE acum.                  HABER acum.               Saldo deudor                 Saldo acreedor

442,86                               457.86                               0,00                                     -15,00

Das vorgenannte Beispiel bedeutet:

DEBE acum.: Insgesamt wurden im Veranlagungsjahr 442,86€ von uns an den Lieferanten gezahlt

HABER acum: Insgesamt wurden uns vom Lieferanten 457,86€ in Rechnung gestellt

Der aktuelle Saldo des Lieferantenkontos lautet -15,00€ was bedeutet, dass der Lieferant noch 15,00€ von uns zu bekommen hat, wir haben also noch eine Verbindlichkeit gegenüber diesem Lieferanten in Höhe von 15,00€.

Related

Hinweis: Die Inhalte in unserem Wissensbereich wurden mit größter Sorgfalt und nach dem zum Veröffentlichungs- bzw. Aktualisierungszeitpunkt geltenden Rechtsstand erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Steuerliche und rechtliche Fragestellungen sind regelmäßig einzelfallabhängig und können eine individuelle Beratung erfordern. Unsere Beiträge stellen keine steuerliche oder rechtliche Beratung dar und ersetzen diese auch nicht.

PEHOMA Consult – Deutschsprachige Steuerberatung und Rechtsberatung in Spanien

PEHOMA Consult ist Ihre deutschsprachige Steuerkanzlei und Rechtsanwaltskanzlei in Málaga, spezialisiert auf Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung für Auswanderer, Residenten, Unternehmer, Investoren und Rentner in Spanien. Wir beraten Sie zuverlässig und professionell in Marbella, Málaga, Rincón de la Victoria, Torrox, Nerja, Alhaurín el Grande, Alhaurín de la Torre, Torremolinos, Fuengirola, Mijas, Estepona und entlang der gesamten Costa del Sol.

Steuer- und Rechtsberatung für ganz Spanien

Unser Service ist nicht auf die Costa del Sol beschränkt – wir beraten Mandanten in Madrid, Barcelona, Valencia, Alicante, den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca) und den Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura). Durch digitale Beratung und Videokonferenzen betreuen wir Sie auch weltweit – effizient, sicher und kompetent.

Unsere Leistungen – Steuerberatung und Rechtsberatung in Spanien

  • Steuerberatung: Steueroptimierung, Steuererklärungen in Spanien, Doppelbesteuerungsabkommen, Erbschaftssteuer, Einkommensteuer (IRPF), Nicht-Residentensteuer.
  • Rechtsberatung: Spanisches Immobilienrecht, Kauf und Verkauf von Immobilien, Mietrecht, Unternehmensrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht.
  • Firmengründung in Spanien: Beratung zur Gründung einer SL (S.L.), Selbstständigkeit (Autónomo), Buchhaltung, Unternehmensbesteuerung.
  • Immobilien in Spanien: Steuerliche und rechtliche Beratung bei Immobilienkauf, Immobilienverkauf, Vermietung.
  • Erbschaft in Spanien: Abwicklung von Erbschaften, Erbschaftssteuer in Spanien, Testamentserstellung.
  • Auswandern nach Spanien: Beratung zu NIE-Nummer, Residencia, Steuerpflicht, Sozialversicherung.
  • Personalwesen & Verträge: Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Unternehmensverträge.

Warum PEHOMA Consult?

  • Deutschsprachige Experten für spanisches Steuerrecht und spanisches Recht
  • Persönliche Betreuung vor Ort oder online
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse
  • Langjährige Erfahrung mit internationalen Mandanten

PEHOMA Consult – Ihre deutschsprachigen Steuerberater und Rechtsanwälte in Spanien, an der Costa del Sol, auf Mallorca, den Kanaren und in ganz Spanien.

Kontaktieren Sie PEHOMA Consult

📍 Besuchen Sie uns persönlich:
Plaza Bailén 12, Local 4
29009 Málaga, Spanien

📧 Schreiben Sie uns eine E-Mail:
mail@pehoma-consult.com

📞 Rufen Sie uns an:
(+34) 951 204 789
Aus Deutschland: 09187 - 974 29 60

Wir sprechen Deutsch und freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!